1838 - Eisenbahnzeitalter
Eröffnung einer Teilstrecke der Maximilianseisenbahn (München-Lochhausen). Möglicher Haltepunkt Laim, Weg nach Nymphenbung.

Am 1. September 1839 wurde in München an der Stelle des heutigen Hauptbahnhofs ein provisorischer Bahnhof auf der Strecke München nach Lochhausen errichtet. Diese Strecke wurde am 4. Oktober 1840 bis nach Augsburg verlängert. Bei einem Großfeuer brannte am 4. April 1847 das Bahnhofsgebäude nieder.
Der Centralbahnhof wurde von 1847 bis zum 22. September 1849 nach den Plänen von Friedrich Bürklein erbaut. 1858 folgte die Eröffnung der Strecke nach Landshut, 1859 die Strecke nach Nürnberg. Die Bahnstrecke nach Rosenheim ging am 15. Oktober 1871 in Betrieb.
Aktuelles
- Stadtarchiv erinnert an 80 Jahre Kriegsende
- 125 Jahre Stadtteil Laim - Eine Geschichte von Lehm, Schienen und Stadtraum
- Ruinenschleicher und Schachterleis, eine Filmvorführung im INTERIM am Laimer Anger
- Vorstandswahlen beim Historischen Verein Laim e.V.
- Geschichtswettbewerb des Historischen Vereins an der Grundschule an der Droste-Hülshoff-Straße
Soziale Netzwerke