IBAN:
DE19701500000015119605 BIC:
SSKMDEMM
Aktuelles
Jubiläumsfeier des Historischen Vereins
Am Freitagabend war das Interim bis zum letzten Platz gefüllt, als der Historische Verein Laim sein 25-jähriges Bestehen feierte. Viele interessierte Besucher kamen zu der Veranstaltung und selbst der Verein rechnete nicht mit dieser regen Teilnahme.
Zu Beginn spielte die "Laimer Saitenmusi" traditionelle Stubenmusi und unterhielt das Publikum auch zwischen den einzelnen Programmpunkten.
Der Vereinsvorsitzende Max Mühlbauer wies in seinen einleitenden Worten auch gleich darauf hin das man sich im Interim in einem denkmalgeschützten gebäude befindet. Dieses war bis 1912 Scheune des Laimer Schlössels und während des Neu-/Umbaus der St.Ulrichs-Kirche in den Jahren 1912-1913 eine katholische Interimskirche (=lat. Zwischenzustand, vorläufige Regelung). Daher stammt die heutige Bezeichnung Interim. Am 09.11.1913 wurde das Gebäude dann als evangelische Kirche geweiht und bis 1956 als evangelische Pfarrkirche genutzt.
Von engagierten Bürgern wurde das Gebäude dann vor dem Abriss bewahrt. Durch Interim-Chef Hans Falter und dem "Bürgertreff Laim e.V." wurde das Interim zum kulturellen Mittelpunkt Laim. Dafür dankte Max Mühlbauer Herrn Falter sehr herzlich. Zur Gründung des Historischen Vereins Laim führte laut Herrn Mühlbauer 1984 der Kampf um das sogenannte Bäckerei-Wild-Haus und um die Erhaltung des alten Laimer Ortskerns, weshalb der Verein damals oftmals als sogenannter Bäckerei-Wild-Verein" bekannt war.
Die Landtagsabgeordnete Diana Stachowitz (SPD) überbrachte die Grüße des Landtages und würdigte das Engagement des Vereins. Sie sagte ihre Unterstützung im Rahmen ihres Landtagsmandats zu und bekräftigte dies auch gleich durch die Unterschrift auf einem Mitgliedsantrag und einer Spende auf das Konto des Vereins.
Danach beglückwünschte die Präsidentin des Faschingsclub Laim Christine Rygol den Historischen Verein zu seinem Jubiläum und sprach die unerfreuliche Raumproblematik für Vereine in Laim an, die durch den Bau eines Laimer Bürgerzentrums behoben werden könnte.
Im Festvortrag des Abends betrachtete Stefan Hirsch, Bezirksheimatpfleger von Oberbayern, der auch zehn Jahre in Laim gelebt hat, die Bedeutung und Entstehung historischer Vereine und die Dimension des heutigen Historismus. Dabei beleuchtete er die Chronik Laims allerdings mehr von der heiteren Seite, denn wer hätte gedacht, dass Laim der Ursprung der Schöpfungsgeschichte ist. Es ist nachzulesen das Gott Adam und Eva aus einem Klumpen "Loam" gemacht hat.
Im Rahmen des Jubiläums ist auch eine Festschrift erhältlich, die den Historischen Verein Laim von 1984 - 2009 beleuchtet, die auch in der Laimer Stadtbibliothek ausliegt.
Eingetragen am 07.03.2009
Alle aktuellen Meldungen des Historischen Vereins München Laim e.V. können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!
Aktuelles
- Ruinenschleicher und Schachterleis, eine Filmvorführung im INTERIM am Laimer Anger
- Vorstandswahlen beim Historischen Verein Laim e.V.
- Geschichtswettbewerb des Historischen Vereins an der Grundschule an der Droste-Hülshoff-Straße
- Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Historischen Verein Laim
- Laimer Almanach 2024/2025
Soziale Netzwerke